UMWELTPOLITIK
Stand: 07. Juli, 2024
Die Umweltpolitik der Karl Peter Kunststoffe GmbH richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an sämtliche Unternehmensbereiche.
Zielsetzung
Ziel des Umweltmanagementsystems ist die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Umweltleistung. Dies umfasst insbesondere die jährliche Verbesserung messbarer Ergebnisse, zum Beispiel in Bezug auf Energieverbrauch, Abfallaufkommen sowie Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter. Ebenso sind die Wahrnehmung sozialer Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit und die Umsetzung dieser Zielsetzungen Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und liegen in der Verantwortung der Unternehmensführung.
Verantwortung und Mitwirkung
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirken gleichermaßen verantwortungsbewusst bei der täglichen Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen mit. Jede und jeder Beschäftigte ist verpflichtet, auf erkannte Gefahren hinzuweisen, und hat zugleich das Recht, die Beseitigung von Gefahrenpotenzialen einzufordern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angehalten, die Umweltleitlinien der Karl Peter Kunststoffe GmbH bei ihrer täglichen Arbeit zu beachten und einzuhalten.
Umweltmanagementsystem
Das von uns praktizierte Umweltmanagementsystem erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015. Ziel ist es, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern und durch den systematischen Aufbau eines Umweltmanagementsystems die konsequente Umsetzung dieser Leitlinien sicherzustellen.
Wir verpflichten uns, den Umweltgedanken in alle Tätigkeiten einzubeziehen und bei allen Beschäftigten ein fundiertes Umweltbewusstsein zu entwickeln und zu fördern. Dazu werden in umweltrelevanten Bereichen regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen angeboten.
Grundsätze
-
Strikte Einhaltung sämtlicher Umweltgesetze, Vorschriften und relevanter Regelwerke
-
Zukunftsorientiertes Handeln durch die Vermeidung oder Minimierung von Abfällen und umweltbelastenden Emissionen
-
Systematische Erfassung von Umweltdaten (Wasserverbrauch, Abwasser, Energie, Abfälle, Rohstoffe) als Grundlage für umfassende Energie- und Ressourceneinsparungen
-
Berücksichtigung von Ressourcenschonung, Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit bei der Planung von Anlagen und Bauvorhaben
-
Bewertung und Berücksichtigung von Umweltauswirkungen bereits bei der Beschaffung, sowohl in der Verwendung als auch bei der Entsorgung
Verpflichtung der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung trägt die Gesamtverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Umweltpolitik. Sie verpflichtet sich, die Einhaltung der festgelegten Leitlinien sicherzustellen, regelmäßig zu überprüfen und an neue rechtliche sowie technologische Entwicklungen anzupassen.
Stefan Matthäs,
Geschäftsleitung der KPK GmbH